Eine verhaltensbedingte Kündigung kann der Arbeitgeber dann aussprechen, wenn man als Arbeitnehmer schwerwiegend gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten verstößt.
Eine verhaltensbedingte Kündigung kann der Arbeitgeber dann aussprechen, wenn man als Arbeitnehmer schwerwiegend gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten verstößt.
Benötigen Sie einen Anwalt für eine Kündigungsschutzklage in München oder Umgebung? Die Rechtsanwaltskanzlei Kern + Peters ist auf die arbeitsrechtliche Beratung und Vertretung von Arbeitnehmern, Fach- und Führungskräften, Geschäftsführern und Arbeitgebern spezialisiert und hilft seit 15 Jahren bei der Lösung von Konflikten am Arbeitsplatz.
Die Änderungskündigung ist eine Kündigung des aktuellen Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber mit dem Angebot eines neuen Arbeitsverhältnisses mit veränderten Arbeitsbedingungen.
Sind Betriebsvereinbarungen über Home Office erzwingbar? Durch die Corona-Pandemie mussten Arbeitgeber vielfach ihren Arbeitnehmern ihre Beschäftigung im Home-Office ermöglichen.
Um bei einer arbeitgeberseitigen Verdachtskündigung eine Abfindung zu erreichen, ist zumeist eine Kündigungsschutzklage notwendig. In den meisten Fällen wird der Arbeitgeber bei einer Verdachtskündigung weder von sich aus eine Abfindung zahlen, noch ist er gesetzlich dazu verpflichtet. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, was eine Verdachtskündigung ist, warum es sich lohnt, gegen diese vorzugehen und […]
Soweit der allgemeine Kündigungsschutz anwendbar ist, gehört die betriebsbedingte Kündigung zu den gesetzlich zulässigen und sozialgerechtfertigten Kündigungsgründen des Arbeitgebers. Bei der betriebsbedingten Kündigung liegt weder ein Fehlverhalten des Arbeitnehmers vor noch liegt der Kündigungsgrund in seiner Person. Übersicht: Kündigungsgrund allein ist die betriebliche Notwendigkeit, Personal abzubauen oder nicht genügend Einsatzmöglichkeiten für das vorhandene Personal zu […]
Das Nachweisgesetz hat einige tiefgreifende Änderungen 2022 erfahren. Mit Wirkung zum 01.08.2022 sind diese Nachweisgesetz Änderungen in Kraft getreten. Doch was ist das Nachweisgesetz überhaupt? Und welchen arbeitsrechtlichen Stellenwert haben dieses Gesetz und seine Regelungen überhaupt? Diese und weitere Fragen, vor allem was sich im Nachweisgesetz geändert hat, erläutern wir in diesem Beitrag. Inhalt Was […]
Eine fristlose Kündigung im Briefkasten zu finden, ist für jeden Arbeitnehmer zunächst ein Schrecken. Warum dies jedoch nicht den sofortigen Verlust des Arbeitsplatzes bedeuten muss und welche Schritte nach Erhalt des Kündigungsschreibens wichtig sind, erläutert der Anwalt für Arbeitsrecht Christian Peters. Inhalt Was ist eine fristlose Kündigung? Im Normalfall besteht zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber ein […]
Sie haben eine Kündigung durch Ihren Arbeitgeber erhalten? Statt in Panik zu verfallen, sollten Sie einen kühlen Kopf bewahren. Nicht selten sind Kündigungen fehlerhaft und Sie können Ihre Stelle behalten. Wir erläutern Ihnen, was zu tun ist und welche Rechte Ihnen als Arbeitnehmer zustehen. Inhalt Was muss ich machen wenn ich die Kündigung bekommen habe? […]